Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Arne Karsten, Seminar für Geschichte, Bergische Universität Wuppertal
    • Müller, Eva: Ikonisches Wissen. Deutsche Geschichte in italienischen Schulbüchern und das staatliche Bildungswesen im 20. Jahrhundert, Baden-Baden 2020
  • -
    Rez. von Jens Gründler, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    • Hoff, Sarina: Der lange Abschied von der Prügelstrafe. Körperliche Schulstrafen im Wertewandel 1870–1980, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Jürgen Wilke, Institut für Publizistik, Johannes Gutenberg Universität Mainz
    • Venema, Niklas: Das Volontariat. Eine Geschichte des Journalismus als Auseinandersetzung um seine Ausbildung, 1870 bis 1990, Köln 2022
  • -
    Rez. von Jörn Münkner, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    • Winnerling, Tobias: Das Entschwinden der Erinnerung. Vergessen-Werden im akademischen Metier zwischen 18. und 20. Jahrhundert, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Max Gawlich, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    • Staub, Mirjam: Betreuung – Erziehung – Bildung. Die Anfänge der Horte für Schulkinder in der Schweiz, 1880–1930, Zürich 2021
  • -
    Rez. von Gert Geißler, Berlin
    • Schmeitzner, Mike: Erwin Hartsch (1890–1948). Lehrer – Abgeordneter – Minister. Eine sächische Karriere, Markkleeberg 2022
  • -
    Rez. von Andreas Kuhn, Jugendwerk Landau, Jugendwerk St. Josef
    • Deluigi, Tamara: Die Schule und ihre Problemkinder. (A)Normalität im 19. und 20. Jahrhundert, eine historisch-systematische Analyse, Bad Heilbrunn 2021
  • -
    Rez. von Alix Heiniger, Universität Freiburg (Schweiz)
    • Keller, Eva: Auf Bewährung. Die Straffälligenhilfe im Raum Basel im 19. Jahrhundert, Konstanz 2019
  • -
    Rez. von Susanne Spieker, Erziehungswissenschaften, Universität Koblenz Landau
    • Riettiens, Lilli: Doing Journeys. Transatlantische Reisen von Lateinamerika nach Europa schreiben, 1839–1910, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Marino Ferri, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Löhr, Isabella: Globale Bildungsmobilität 1850–1930. Von der Bekehrung der Welt zur globalen studentischen Gemeinschaft, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Mette Bartels, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    • Krautwald, Barbara: Bürgerliche Frauenbilder im 19. Jahrhundert. Die Zeitschrift „Der Bazar“ als Verhandlungsforum weiblichen Selbstverständnisses, Bielefeld 2021
  • -
    Rez. von Rebekka Horlacher, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
    • Eble, Till: Gelehrter Eklektizismus und Schulpolitik. Ideologie und Unterrichtsorganisation im Spanien des konservativen Liberalismus (1834–1900), Berlin 2020
  • -
    Rez. von Axel Hüntelmann, Institut für Geschichte der Medizin, Charite - Universitätsmedizin Berlin
    • Turkowska, Justyna Aniceta: Der kranke Rand des Reiches. Sozialhygiene und nationale Räume in der Provinz Posen um 1900, Marburg 2020
  • -
    Rez. von Martin Viehhauser, Pädagogische Hochschule Fribourg
    • Spycher, Ernst: Bauten für die Bildung. Basler Schulhausbauten von 1845 bis 2015 im schweizerischen und internationalen Kontext, Basel 2019
  • -
    Rez. von Elisabeth Piller, Department of Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    • Lerg, Charlotte A.: Universitätsdiplomatie. Wissenschaft und Prestige in den transatlantischen Beziehungen 1890–1920, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Jörg Sternagel, Institut für Theorie, Zürcher Hochschule der Künste
    • Teutenberg, Tobias: Die Unterweisung des Blicks. Visuelle Erziehung und visuelle Kultur im langen 19. Jahrhundert, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Gisela Miller-Kipp, Philosophische Fakultät, Heinrich Heine Universität Düsseldorf
    • Benecke, Jakob: Außerschulische Jugendorganisationen. Eine sozialisationstheoretische und bildungshistorische Analyse, Weinheim 2020
  • -
    Rez. von Winfried Schulze, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Kraus, Hans-Christof (Hrsg.): Fritz Hartung. Korrespondenz eines Historikers zwischen Kaiserreich und zweiter Nachkriegszeit, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Andreas Lehmann-Wermser, Institut für Musikpädagogische Forschung, Hochschule für Musik Theater und Medien Hannover
    • Rieß, Hans-Joachim: Die öffentliche Musikschule in Deutschland im Begründungszusammenhang kultureller Bildung. Eine ideengeschichtliche Untersuchung vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Kassel 2019
    • Holz, Mia: Musikschulen und Jugendmusikbewegung. Die Institutionalisierung des öffentlichen Musikschulwesens von den 1920ern bis in die 1960er-Jahre, Münster 2019
  • -
    Rez. von Walburga Hoff, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
    • Keller, Marion: Pionierinnen der empirischen Sozialforschung im Wilhelminischen Kaiserreich. , Stuttgart 2018
Seite 1 (109 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich